Unser Angebot
Paarberatung, Mediation und Logotherapeutische Lebensberatung
Paarberatung Salzburg
Klärung und Stärkung der Paarbeziehung ist das primäre Anliegen bei der Begleitung von Paaren. In der Mediation werden vor allem konkrete Vereinbarungen zwischen den Partnern angestrebt. Bei der Begleitung von Paaren sowie bei der Mediation …
Mediation Salzburg
Wir mediieren Paare, Familien und in Organisationen. Gerade hier ist neben Coaching- und Mediationskompetenz häufig auch rechtliches und wirtschaftliches Know-How gefragt. Externe juristische oder wirtschaftliche Berater können beigezogen werden…
Logotherapeutische Lebensberatung und Imaginationsbegleitung
Logotherapeutisch begleiten heißt in jeder Situation dem Sinn und dem Leben nachspüren, die individuellen Werte ins Bewusstsein heben und Potentiale zur Entfaltung bringen…
Wir bevorzugen eine persönliche Beratung vor Ort.
Bei Bedarf beraten wir auch Online und/oder in englischer Sprache.
Um einander unverbindlich kennenzulernen, bieten wir ein kostenloses Erstgespräch von 30 Minuten.
Eine Sitzung für Paarbegleitung oder Paarmediation dauert 90 Minuten. Manchmal sind bereits nach wenigen Sitzungen die drängendsten Probleme zwischen den Partnern geklärt. Meistens sind jedoch 5 bis 10 Sitzungen erforderlich.
Honorar bei Paarbegleitung, Mediation, logotherapeutsiche Lebensberatung und Imaginationsbegleitung:
€ 100,- € für 60 Minuten pro Klient (= € 200,- für 60 Minuten pro Paar)
Bei Mediationen von mehr als zwei Personen wird das Honorar im Einzelfall vereinbart.
Rechtsschutzversicherungen übernehmen häufig die Kosten einer Mediation.
Eine regelmäßige und nachhaltige Paarberatung ist für die Stärkung der Beziehung von großer Bedeutung. Um hier einen Anreiz zu geben und die finanzielle Belastung abzufedern, erhalten sie folgende Gutschriften:
Euro 100,— für die 5. Sitzung
zusätzlich Euro 200,— für die 10. Sitzung
zusätzlich Euro 150,— für jede weitere 5. Sitzung
Um einen Termin zu vereinbaren und für Fragen kontaktieren Sie uns bitte per Telefon oder E-Mail.
Begleitung von Paaren
Paarberatung
Klärung und Stärkung der Paarbeziehung ist das primäre Anliegen bei der Begleitung von Paaren. In der Mediation werden vor allem konkrete Vereinbarungen zwischen den Partnern angestrebt.
Bei der Begleitung von Paaren sowie bei der Mediation arbeiten wir grundsätzlich zu zweit. So ist es möglich, gemeinsame Themen des Paares und auch persönliche Themen jedes Partners – flexibel und situationsgerecht – in gemeinsamen und getrennten Besprechungen zu bearbeiten.
WAS TUN, WENN DER PARTNER NICHT MITKOMMEN MÖCHTE?
Das ist nicht ungewöhnlich. Sie können gerne auch ohne Partner beginnen. In den meisten Fällen erklärt sich der Partner im Laufe der Zeit bereit, mitzukommen – schließlich geht es auch um ihn.
Praxiskonzept mit zwei Räumen
Bei der Paarberatung arbeiten wir mit beiden Partnern zu viert in einem Raum und auch getrennt in Einzelsitzungen (jeweils zwei Personen im Raum). Denn egal ob das Ziel ein wieder Zueinanderfinden, die gemeinsam erarbeitete Lösung eines konkreten Problems oder eine Einigung zur Trennung ist, es geht in der Beziehungsdynamik immer um Kooperation. Die teilweise räumliche Trennung unterstützt und beschleunigt ein für alle Beteiligten positives und nachhaltiges Ergebnis.
Dies trifft sowohl bei der Paarberatung als auch bei einer Scheidungs-/Trennungsmediation zu. Denn auch bei einer angestrebten Scheidung oder Trennung ist eine gemeinsame Lösung und ein Zueinanderfinden im Sinne einer bestmöglichen Lösung für alle Beteiligten (z.B. auch Kinder) unerlässlich.
In der Regel werden anfangs in jeder Sitzung gemeinsam die zu bearbeitenden Themen besprochen. Anschließend trennen wir räumlich. Das heißt, je ein Berater arbeitet mit einem Klienten in einem eigenen Raum. Damit ist gewährleistet, dass strittige und sehr emotionale Themen direkt und in eigenen Worten an- und ausgesprochen werden können, ohne dass der Partner sofort in die Luft geht und ins Wort fällt.
In den Einzelsitzungen wird gezielt deeskalierende Kommunikation (gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg) geübt und gefördert. Genauso wichtig ist das Bewusstwerden der persönlichen Werte. Hier arbeiten wir werte- und sinnzentriert auf Grundlage der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl.
Je nachdem, ob es für eine Einigung oder einen Prozessfortschritt förderlich ist, erfolgt nach der getrennten Einzelarbeit das „gereinigte“ Zueinanderfinden.
Wo immer es um die Stärkung des Lebens geht, gehören Trennung und Verbindung zusammen. Das sind praktisch zwei Seiten derselben Medaille
Mediation
Von einer Mediation spricht man dann, wenn – rechtlich verbindliche oder unverbindliche – Vereinbarungen zu strittigen Positionen angestrebt werden. Gleichzeitig entspricht es dem Wesen einvernehmlicher Regelungen, dass diese selten ohne eine vorangehende Stärkung der Beziehungsebene entwickelt werden können. Am Ende der Verhandlungen steht gewöhnlich das gemeinsam erarbeitete Mediationsprotokoll.
Wir mediieren Paare, Familien und in Organisationen. Gerade hier ist neben Coaching- und Mediationskompetenz auch rechtliches und wirtschaftliches Know-How gefragt. Externe juristische oder wirtschaftliche Berater können beigezogen werden. In einem ausführlichen Vorgespräch werden die passenden Rahmenbedingungen geklärt.
Bei Paaren ist zu Beginn häufig noch unklar, ob Mediation oder Paarbegleitung das Ziel ist. Gemeinsam mit den Klienten werden in der ersten Sitzung der Auftrag und das Ziel der Gespräche erarbeitet.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob Paarberatung oder Mediation?
Das ist kein Problem! Häufig wissen Klientinnen und Klienten zu Beginn der ersten Sitzung noch nicht, ob Paarberatung oder Mediation für Sie das Richtige ist. Wir arbeiten flexibel und richten uns dabei primär an den Erkenntnissen der ersten Sitzung aus. Je mehr konkrete Abmachungen oder gar juristische Fragen im Vordergrund stehen, desto eher ist eine Mediation das Setting der Wahl. Rechtsschutzversicherungen zahlen jedoch nur bei Mediation.
Logotherapeutische Lebensberatung und Imaginationsbegleitung
Logotherapeutisch begleiten heißt in jeder Situation dem Sinn und dem Leben nachspüren, die individuellen Werte ins Bewusstsein heben und Potentiale zur Entfaltung bringen. Dabei lassen wir in unserer Lebensbegleitung auch Imaginationen einfließen. Innere Bilder eröffnen einen unmittelbaren Zugang zu dem, was Klientinnen und Klienten bewegt und sie stärkt.
Die Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl ist die Grundlage unserer Begleitung von Menschen. Die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) begründete Logotherapie und Existenzanalyse wird als „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bezeichnet, die auf den Erkenntnissen von Siegmund Freud und Alfred Adler aufbaut. Sie ist durch experimentalpsychologische Studien untermauert und international anerkannt.
Im Rahmen der logotherapeutischen Lebensberatung unterstützen wir Sie auch
- als Spezialisten für Konfliktsituationen bei der Vorbereitung schwieriger Gespräche, z.B. bei Verhandlungen mit Geschäftspartnern, Vorgesetzten oder Mitarbeitern, Familienmitgliedern etc. (Verhandlungscoaching).
- bei der Bewältigung finanzieller Problemsituationen sowie im verantwortlichen Umgang mit finanziellen Ressourcen (Georg Koch – Finanzcoaching; keine Vermögens- oder Anlageberatung). Meine jahrzehntelangen Erfahrungen und Kenntnisse in der Finanzwirtschaft und in der Rechtsberatung sind ein wichtiges Fundament für diese speziellen Begleitungsaufgaben.